Wissen

Die Zukunft des Friedhofs beschäftigt mittlerweile eine ganze Reihe von Gewerken und Fachdisziplinen – und zunehmend auch die Öffentlichkeit. Hier finden Sie Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen rund um unsere Friedhöfe befassen oder eindrückliche Praxisbeispiele vorstellen.

 

Friedhöfe im Wandel der Zeit

Neue Dokumentation

Engel, Kinder und trauernde Frauen

Engel, Kinder und trauernde Frauen

Der Evangelische Friedhof von Düren liegt etwas verborgen hinter einem stählernen Eingangstor mitten in der Stadt. Erst beim Betreten erschließt er sich mit seinem Schatz an historischen und kunstvollen Denkmälern. Ein Bildband stellt seine wechselvolle Geschichte...

mehr lesen
Ghanas bunte Särge

Ghanas bunte Särge

Ghana hat neben seiner Geschichte und seiner faszinierenden Natur auch eine facettenreiche Bestattungskultur zu bieten. Die Bestattungstradition der Ga-Adangbe zeichnet sich unter anderem durch farbenfrohe Totenschreine aus. In der Firma Serious Wood Works Fantasy...

mehr lesen
Erinnerung in uralten Zeiten

Erinnerung in uralten Zeiten

Nicht erst seit der Neuzeit gedenken die Menschen ihrer Toten. Schon in den frühesten Epochen der Menschheitsgeschichte waren Bestattungsriten fester Bestandteil unterschiedlicher Kulturen, ob in Deutschland, im alten Rom oder im alten Ägypten. Der Geologe Wilfried...

mehr lesen
Ein Raum für Trauer – Interview mit Pavel Franzusov

Ein Raum für Trauer – Interview mit Pavel Franzusov

Bereits in Ausgabe 12/2023 der bestattungskultur wurde über den neuen Kurzfilm berichtet, in dem Pavel Franzusov mit verschiedenen Menschen über die Trauerhaltestelle in Ohlsdorf und über den Wandel von Trauer- und Bestattungskultur spricht. Für die Februarausgabe...

mehr lesen
Der Diakonissenfriedhof in Düsseldorf Kaiserswerth

Der Diakonissenfriedhof in Düsseldorf Kaiserswerth

Auf dem evangelischen Diakonissenfriedhof in Düsseldorf liegen die Schwestern des weltweit ersten Diakonissenmutterhauses Kaiserswerth begraben, ihre Namen werden seit den 1970er Jahren auf Tafeln an der Friedhofsmauer verewigt. Die Historikerin Dr. Annett Büttner...

mehr lesen