Wissen
Die Zukunft des Friedhofs beschäftigt mittlerweile eine ganze Reihe von Gewerken und Fachdisziplinen – und zunehmend auch die Öffentlichkeit. Hier finden Sie Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen rund um unsere Friedhöfe befassen oder eindrückliche Praxisbeispiele vorstellen.
Friedhöfe im Wandel der Zeit
Neue Dokumentation
Der kleine Friedhof an der A44
Eingekesselt von der Autobahnauffahrt an der Anschlussstelle Soest liegt ein kleiner unscheinbarer Friedhof. Vorbeifahrende auf ihrem Weg zur Autobahn 44 übersehen ihn beinahe – niemand rechnet damit, dass direkt hinter dem Straßenbegleitgrün Verstorbene ruhen. Dass...
Pflegefreie Bestattungsmöglichkeiten für die Stadt Kolbermoor
Kolbermoor ist eine Stadt im bayerischen Alpenvorland mit rund 20.000 Einwohnern. Wie in so vielen Kommunen macht sich der Wandel unserer Bestattungskultur auch hier mehr und mehr bemerkbar. In Abstimmung der Stadtverwaltung mit dem Friedhofs-Kompetenz-Zentrum aus...
Auf ewig grün? Friedhöfe neu denken
Längst wird auch auf unseren Friedhöfen nach Wegen gesucht, dem ökologischen Gleichgewicht Rechnung zu tragen. Ebenso fragen manchmal Angehörige selbst, ob eine Bestattung "naturnah" gestaltet werden kann. Für den Friedhof ist das eine Herausforderung, aber auch eine...
Kriegsgräberanlagen und die gemeinsame Arbeit für das Gedenken
Jedes Jahr zum November werden auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin die dort befindlichen Kriegsgräber gepflegt und instand gesetzt. Verantwortlich dafür sind aktive Soldaten und Reservisten der Bundeswehr. 2022 erhielten sie dabei Unterstützung durch...
Ein Podcast gibt Antworten
Mit dem Projekt "Ohlsdorf bewegt!" betreibt der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg die Realisierung verschiedenster Ideen zur teilweisen Umgestaltung des Friedhofs. Um transparent zu machen, welche Veränderungen im Rahmen der unterschiedlichen Projekte stattfinden, hat...
Sternenkinder-Friedhöfe in Schleswig-Holstein
Auf einer neuen Website werden auf einer interaktiven Landkarte alle Bestattungs- und Gedenkstätten in Schleswig-Holstein für frühverstorbene Kinder dokumentiert und dargestellt. Im Beitrag beschreiben Elke Heinen und Norbert Fischer, wie die Seite und die begleitende...