Wissen
Die Zukunft des Friedhofs beschäftigt mittlerweile eine ganze Reihe von Gewerken und Fachdisziplinen – und zunehmend auch die Öffentlichkeit. Hier finden Sie Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen rund um unsere Friedhöfe befassen oder eindrückliche Praxisbeispiele vorstellen.
Friedhöfe im Wandel der Zeit
Neue Dokumentation
Nicht mehr benötigte Friedhöfe?
Was macht man mit nicht mehr benötigten Friedhöfen? Und: Ist diese Frage eigentlich erlaubt? In seinem Beitrag skizziert Andreas Trautvetter das Fallbeispiel des Hessischen Friedhofs im thüringischen Kleinschmalkalden. Der Friedhof ist zentral gelegen und prägt ein...
Die Zukunft der Friedhöfe
Der Wandel der Bestattungskultur macht auch vor den kirchlichen wie kommunalen Friedhöfen nicht halt. Der demographische Wandel und die kulturelle Beschleunigung erreichen längst auch die Gräber. Im Rahmen der Pilotstudie "Friedhof und Leben" hat ein Forschterteam um...
Die ‚Gruppe 40‘ am Wiener Zentralfriedhof
Im März 2013 wurde die 'Gruppe 40' auf dem Wiener Zentralfriedhof offiziell zur nationalen Gedenkstätte für die Widerstandskämpferinnen und -kämpfer gegen die NS-Diktatur deklariert. Mittlerweile wird nicht mehr nur direkt vor Ort über die Bedeutung der Anlage und...
Den Wiener Zentralfriedhof individuell entdecken
Seit jeher fungieren Friedhöfe auch als Orte des kulturellen Gedächtnisses. Dass sich der Wandel unserer Friedhofslandschaften in immer kürzeren Abständen vollzieht, hat der Schriftsteller Jürgen Heimlich zum willkommenen Anlass genommen, seinen 2008 veröffentlichten...
Klimaschutz und Bestattung
Der Klimaschutz gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung und dieser Trend erfasst zunehmend auch das Bestattungswesen. Die Herausforderungen, die der Klimaschutz mit sich bringt, können auch als Chance gesehen werden, neue Möglichkeiten zu erforschen...
Raum für Trauer – Erkenntnisse und Herausforderungen
Die erste Publikation des Projektes „Raum für Trauer“ beschäftigt sich mit den gegenwärtigen und mit bereits absehbaren Herausforderungen an unsere Trauer- und Bestattungskultur. Der Forschungsbericht ‚Trauer in der Moderne‘ von Thorsten Benkel und Matthias Meitzler...