Wissen

Die Zukunft des Friedhofs beschäftigt mittlerweile eine ganze Reihe von Gewerken und Fachdisziplinen – und zunehmend auch die Öffentlichkeit. Hier finden Sie Beiträge, die sich mit unterschiedlichen Fragen rund um unsere Friedhöfe befassen oder eindrückliche Praxisbeispiele vorstellen.

 

Friedhöfe im Wandel der Zeit

Neue Dokumentation

Der jüdische Friedhof in Kaiserswerth

Der jüdische Friedhof in Kaiserswerth

Die letzte Beerdigung auf dem jüdischen Friedhof im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth fand 1937 statt. Die wenigen noch vorhandenen Juden Kaiserswerths wanderten anschließend entweder aus oder wurden von den Nationalsozialisten ermordet. In ihrem Beitrag schildert...

mehr lesen
Ein Friedhof für viele Religionen

Ein Friedhof für viele Religionen

Bereits bei der Gründung des Wiener Zentralfriedhofs im Jahr 1874 war klar, dass es sich um einen multireligiösen, ja sogar einen Friedhof ohne Bekenntniszwang handeln sollte. Auf dem zweitgrößten Friedhofsareal der Welt gibt es heute christliche Grabstätten,...

mehr lesen
Der Friedhof als Lebensraum für Wildbienen

Der Friedhof als Lebensraum für Wildbienen

Dass Friedhöfe zu den bevorzugten Lebensräumen für viele Wildbienen und andere Insekten gehören, ist kein Zufall. Als Sichtschutz und zur Raumgliederung werden oft blühende Bäume und Sträucher wie Stiel-Eiche oder Hasel eingesetzt und manchmal dürfen in ungenutzten...

mehr lesen
Urban Gardening auf Friedhöfen

Urban Gardening auf Friedhöfen

Friedhöfe sind Orte der Begegnung. Friedhöfe sind grüne Oasen vieler europäischer Großstädte. Und selbstverständlich sind Friedhöfe auch Orte der Trauer und des Gedenkens. In Berlin machen Projekte vor, wie all diese Aspekte miteinander verzahnt und dadurch gestärkt...

mehr lesen